Have any questions?
+44 1234 567 890
Freiwillige Feuerwehr Rostock – Groß Klein
Gegründet im Jahr 1860 ist die Freiwillige Feuerwehr Rostock- Groß Klein Rostocks älteste Feuerwehr und neben der Berufsfeuerwehr eine von fünf Freiwilligen Feuerwehren der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. „Zuhause“ sind wir direkt an der Warnow im Dorf Groß Klein, von wo aus wir im Notfall zum Einsatzort in der Regel nach sechs Minuten starten. Anders als auf einer ständig besetzten Berufsfeuerwache, kommen unsere ehrenamtlichen Kameradinnen & Kameraden im Alarmierungsfall von der Arbeitsstelle oder aus der eigenen Häuslichkeit erst einmal zum Gerätehaus, wo sie die persönliche Schutzausrüstung anlegen und die Einsatzfahrzeuge mit einer konkreten Funktionszuweisung besetzen. Bei durchschnittlich 180 Alarmierungen im Jahr, sind davon ca. 20% der Einsätze außerhalb unseres Ausrückebereiches. Primär sind wir 24 Stunden an 7 Wochentagen und somit 365 Tage im Jahr vorrangig für die Einwohner und Gäste in den Stadtteilen Groß Klein, Schmarl, Evershagen, Marienehe und dem Fischereihafen einsatzbereit.
110 Mitglieder, mit einem erfreulich überdurchschnittlich hohen Frauenanteil von 30 Prozentpunkten, verrichten regelmäßig ihren Dienst. Unsere Mitglieder teilen sich auf vier Abteilungen auf. Dazu gehört die aktive Einsatzabteilung inklusive Reserveabteilung, die Jugendfeuerwehr, die fördernde Abteilung sowie die Ehrenabteilung. Aber auch neben dem alltäglichen Einsatzgeschehen und wöchentlichen Ausbildungsdienst engagieren wir uns in und für die Stadtgesellschaft. Bei rund 50 Öffentlichkeitsarbeiten im Jahr stehen unsere Kameraden Rede und Antwort für Groß und Klein. Die großen Löschfahrzeuge mit ihrer vielseitigen Technik und den Gerätschaften bekommt man nicht jeden Tag so nah gezeigt. Auch unsere Wissensstraße, bei der jeder sein Feuerwehrwissen unter Beweis stellen kann, ist stets beliebt. Alle zwei Jahre veranstalten wir einen öffentlichen Aktionstag, der in diesem Jahr zum ersten Mal auf dem Außengelände der HanseMesse stattfand und mit ca. 5.500 Besuchern ein voller Erfolg war. Im Frühjahr veranstalten wir unser traditionelles Osterfeuer am Karsamstag und im Herbst veranstaltet unsere Jugendfeuerwehr einen Lampionumzug, welcher regelmäßig vor dem Reformationstag ab dem Börgerhus startet und auf unserem Gelände endet. Feuerwehr lebt von engagierten Menschen, die 112% für dieses besondere Ehrenamt geben.
Wenn du körperlich wie auch geistig fit und bereit bist, viel Freizeit in dieses Ehrenamt zu investieren, dann schick uns eine E-Mail mit einem kurzen Anschreiben zum Aufnahmegesuch, deinem Alter und Wohnort und wenn bereits vorhanden mit deiner feuerwehrtechnischen Vorerfahrung an ff.05@email.de.
Wir freuen uns auf dich.
von Oberfeuerwehrfrau Lisa Sachtleben